Jugendbildung
Geschlechterrollen, Männlichkeit und Diskriminierung – große Themen, die wir mit jungen Menschen so angehen. In unseren Workshops schaffen wir Räume , in denen sie nicht nur zuhören, sondern mitdenken, mutig hinterfragen und eigene feministische Botschaften formulieren. Wir ermöglichen Reflexion und Aha-Momente durch Diskussionen, Humor und Bewegung.
Nicht jede*r braucht dasselbe. Deshalb passen wir unsere Angebote individuell an und sind ehrlich, wenn es mal nicht passt. In solchen Fällen vermitteln wir an unser starkes Netzwerk von politischen Bildner*innen mit anderen Schwerpunkten.
Die Zielgruppe sind junge Erwachsene im Alter von 16-25 Jahren.
Wir arbeiten deutschlandweit mit allen Schulformen, Jugendzentren und der Straffälligenhilfe.
Gender Real Talk
Warum faszinieren die Manosphere und das Tradwife-Ideal so viele Jugendliche? Und welche problematischen Botschaften stecken dahinter?
In diesem Workshop hinterfragen wir gemeinsam gängige Rollenbilder, diskutieren Popfeminismus (ja, auch Shirin David!), LGBTQIA+ und Intersektionalität. Es geht darum, eigene Erfahrungen zu reflektieren, toxische Geschlechtermythen zu entlarven und einen persönlichen Zugang zu Diskriminierungskritik zu entwickeln.
Polarisierung bringt uns nicht weiter, Austausch schon. Deshalb betrachten wir die verschiedenen Perspektiven in geschlechterheterogenen Gruppen und kommen wertschätzend ins Gespräch. Mit spielerischen Methoden und viel Humor bleibt die Gruppe im Dialog, lernt Strategien gegen Diskriminierung kennen – und wächst dabei noch enger zusammen!
Andrew Tate – Bester Mann?!
Vortrag oder Workshop für Jungen*
Wie prägen Social Media junge Männer* und welche Folgen hat das für junge Frauen*? Warum ist „Alpha-Männlichkeit“ für viele Jungs so attraktiv?
Wie können sie selbstbestimmt mit TikTok und Co. umgehen?
Themen, die wir gemeinsam diskutieren:
-
„Bodycount“ & Beziehung - Was bedeuten Liebe, Flirten und Übergriffe
-
Selbstbewusstsein vs. Dominanz - Was brauchst du eigentlich für Selbstsicherheit?
-
Handeln gegen Sexismus - Wie kann ich Frauen und queere Menschen unterstützen?
-
Social Media Trends & ihre Wirkung - Welche Narrative verbreiten Influencer?
Wir bieten einen offenen Raum für ehrliche Fragen, echte Auseinandersetzung und neue Perspektiven - um Jungs* davor zu schützen, Junge sein zu müssen.
My body, my voice
„Männer stehen breit, Frauen laufen grazil.“ – Kennste?
Solche Geschlechterklischees begegnen uns überall, doch woher kommen sie eigentlich? Und wie beeinflussen sie, wie wir uns bewegen und wahrgenommen werden?
In diesem Workshop hinterfragen wir festgefahrene Rollenbilder mit Bewegung und im Gespräch. Wir erforschen, wie der eigene Körper Ausdruck von Identität sein kann und wie bewegungsorientierte Methoden uns dabei helfen, Selbstbilder zu reflektieren und neue Perspektiven zu entdecken.
Ziel ist es, über Bewegung mit sich selbst und anderen in Verbindung zu kommen.